Skip to main content

Search from vocabulary

Content language

Concept information

wissenschaftliche Methoden > Dokumentenanalyse
Methoden Arbeitswissenschaften > Dokumentenanalyse

Preferred term

Dokumentenanalyse  

Definition

  • Die Dokumentenanalyse ist eine Methode der Arbeitsanalyse. Informationen über die Arbeitstätigkeit (z. B. über die Arbeitsaufgabe, zum Arbeitszeitmodell oder zum Qualifikationsangebot) werden non-reaktiv aus vorliegenden betrieblichen Dokumenten entnommen. Als Dokumente für die Dokumentenanalyse dienen beispielsweise Stellenbeschreibungen, Tarifverträge oder Arbeitsanweisungen.
  • Mittels Dokumentenanalyse können Informationen über die Arbeit an und mit Menschen aus vorliegenden Dokumenten entnommen und inhaltsanalytisch ausgewertet werden. Als Dokumente für die Analyse dienen beispielsweise Stellenbeschreibungen, Tarifverträge, Arbeitsanweisungen, Tätigkeitsdokumentationen oder Infor-mationsmaterialien für Dienstleistungs-Nehmer:innen. So lassen sich u. a. Informationen über die Rahmenbedingungen von Interaktionsarbeit, über Arbeitsaufgaben, Arbeitszeitmodelle oder Qualifizierungsangebote erheben.

Entry terms

Belongs to group

Editorial note

  • Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer.
  • Mayring, Philipp (2015): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12., überarbeitete Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. Online verfügbar unter http://d-nb.info/1063369835/04.

In other languages

URI

https://thesaurus.so-serve.de/Skosmos/soserve/de/page/Dokumentenanalyse

Download this concept: