Skip to main content

Search from vocabulary

Content language

Concept information

Begriffe Arbeitswissenschaften > Vermeidung von Über- und Unterforderung

Preferred term

Vermeidung von Über- und Unterforderung  

Definition

  • Vermeidung von Über- und Unterforderung ist ein Merkmal der menschengerechten Arbeitsgestaltung (vgl. Humankriterium). Zur Vermeidung quantitativer Über- oder Unterforderung ist eine Passung zwischen der zu leistenden Arbeitsmenge und den zur Verfügung stehenden Ressourcen erforderlich. Zur Vermeidung qualitativer Über- oder Unterforderung ist eine Passung zwischen den Qualifikationsanforderungen, die die Arbeitsaufgabe an die Beschäftigten stellt, und der gegebenen Qualifikation der Beschäftigten erforderlich.

Entry terms

Belongs to group

Editorial note

  • DIN EN ISO 9241-219: 2019. Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 2010: Menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme. EN ISO 614-2: 2000. Sicherheit von Maschinen. Ergonomische Gestaltungsgrundsätze. Teil 2: Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung von Maschinen und den Arbeitsaufgaben. DIN EN ISO 6385: 2016. Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen.

In other languages

URI

https://thesaurus.so-serve.de/Skosmos/soserve/de/page/Vermeidung_Unterforderung

Download this concept: