Skip to main content

Search from vocabulary

Content language

Concept information

wissenschaftliche Methoden > Mündliche Befragung

Preferred term

Mündliche Befragung  

Definition

  • Die mündliche Befragung ist eine Datenerhebungsmethode in Form eines Interviews bzw. Gesprächs zwischen einem oder mehreren Interviewer:innen auf der einen und einem oder mehreren Interviewten auf der anderen Seite. Das Gespräch wird systematisch geplant, durchgeführt und entsprechend eines Kategoriensystems ausgewertet. Relevante Unterformen der mündlichen Befragung sind: • personenbezogenes Interview (die Fragen beziehen sich auf Personenmerkmale) versus bedingungsbezogenes Interview (die Fragen beziehen sich auf die Arbeitsbedingungen) • Standardisiertes Interview (vorgegebene Fragen und Antwortkategorien, keine Abweichungen möglich), teilstrukturiertes Interview (Leitfadengespräch mit festgelegten Fragen und groben Strukturen, spontane Abweichungen möglich) und unstrukturiertes Interview (offenes Interview)

Entry terms

Belongs to group

Editorial note

  • Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer.

In other languages

URI

https://thesaurus.so-serve.de/Skosmos/soserve/de/page/muendlich_Befragung

Download this concept: