zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Teilautonome Arbeitsgruppe  

Definition

  • Die Bildung teilautonomer Arbeitsgruppen ist eine Methode der Arbeitsgestaltung, bei der einer Gruppe von Beschäftigten ein möglichst vollständiger Aufgabenbereich zur Erledigung in eigener Verantwortung übertragen wird. Die Mitglieder der teilautonomen Arbeitsgruppe sind in der Regel für einen ganzen Prozess, ein Produkt oder eine Dienstleistung verantwortlich. Abhängig davon, welche Entscheidungsbefugnisse der Gruppe übertragen werden (vgl. Handlungsspielraum: z. B. eigenständiges Setzen von Zielen bzw. Teilzielen, Arbeitsort, Arbeitszeit, interne Aufgabenverteilung), sind in der Praxis unterschiedliche Grade der Autonomie möglich.

Synonyme

Bearbeitungshinweis

  • Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie. Zürich: vdf Hochschulverlag.

Beispiel

In anderen Sprachen

URI

http://soserve.rz.uni-leipzig.de:3030/skosmos/Teilautonome_Arbeitsgruppe

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format: